Willkommen im Archiv!
Freut mich, dass Du Interesse an meinem musikalischen Werdegang hast.
Vorab zum besseren Verständnis ein paar erklärende Worte zum Zustandekommen und ein paar Hintergrundinformationen zu den einzelnen Songs bzw. Bands:
Es würde den Rahmen sprengen, Songs von allen Bands bei denen ich mitgewirkt habe hier zu präsentieren. Daher sind ausschließlich diejenigen, für die ich sowohl als Sänger als auch als Bassist in Erscheinung trete aufgeführt.
Natürlich war mir klar, was mich erwartet als ich beschloss hunderte von Kassetten zu sichten und zu digitalisieren. Nicht umsonst hatte ich mich lange davor gedrückt. Aber es wurde höchste Zeit. Vieles war schon gar nicht mehr zu retten oder nur noch als Fragment erkennbar. Na ja, die Kassetten und Fotos hatten auch viel mitgemacht. Schon alleine im Proberaum in den ehrwürdigen Hallen der feucht-schimmligen Schokoladenfabrik zu Heidelberg.
Für mich hat sich die Zeitreise mehr als gelohnt. Einige Songs hatte ich mittlerweile vergessen. Kein Wunder...nach mehr als 30 Jahren...
1981 hieß meine erste Band "THE E605s". Eine einzige Aufnahme hat „überlebt“. Die ist –mit Verlaub- nur extrem Interessierten oder daran Beteiligten zuzumuten. „EVERYBODY LIES“ weist einen gelinde gesagt äußerst ungeschliffenen Sound und eine ebensolche gesangliche wie instrumentale Performance auf. Ich habe lange überlegt, ob ich die Aufnahme hier veröffentlichen soll und habe mich am Ende dafür entschieden, um unsere Entwicklung aufzuzeigen. Darüber hinaus hat die Nummer als solche durchaus Potential. Das zeigt die vier Jahre später entstandene Version der
"10 FLASH BULBS" -zwischenzeitlich unter dem Titel „EISKALTt.“
Vor den "BULBS" war jedoch erst einmal "FALL OUT" angesagt. Zwei Songs habe ich immerhin retten können. Mit reichlich Rauschanteil aber hörbar.
Und- mit dem Versuch eines Basssolos. Die beiden Songs stehen stellvertretend dafür, dass wir uns lange nicht entscheiden konnten, ob wir Songs mit deutschen oder englischen Texten machen wollen.
In der Zeit zwischen 1983 und 1987 haben wir mit den ""10 FLASH BULBS" oftmals politisch aktuelle Themen aufgegriffen. Was ebenfalls zu internen Diskussionen führte, denn es gab den berechtigten Einwand, dass die Songs dadurch zu schnell so veraltet wirken, wie die Nachrichten gestern.
Aus heutiger Sicht ist das aber sehr geil! Denn über die Beleuchtung des damaligen Zeitgeistes hinaus, sind einige Songs Dokumente über hochbrisante Vorgänge, die in den 80ern enorm emotional und kontrovers diskutiert wurden.
Beispielsweise der längst widerlegte Vorwurf in "McDonald´s"-Burgern würden zuzüglich zum Hackfleisch "zwecks Proteinanreicherung auch kleingehackte Regenwürmer" verarbeitet. Mich hat das damals zu dem Song „JACK THE RIPPER“ inspiriert. Statt Regenwurmfleisch –so die Story- hatte der geschäftstüchtige Serienmörder das Fleisch seiner Opfer an den Fast-Food-Konzern verscherbelt. Ja, harter Tobak, aber damals vor allem live ein absoluter Knaller!
Oder auch „DAS GIFT AUS SEVESO“ das den Skandal um verschwundene Fässer mit Giftmüll nach einem schweren Chemieunfall in Italien thematisiert.
Mit „ALLE SIND SO KÜHL“ haben wir die „NEUE DEUTSCHE WELLE“ persifliert. „SCHAU ZU MACH MIT“ und „EISKALT“ spiegeln die damals vorherrschende „NO-FUTURE-Haltung", basierend auf NATO–Doppelbeschluss, saurem Regen, Waldsterben und kaltem Krieg wider.
Vergleichsweise domestiziert ging es dagegen in den 90ern zu, als wir mit "MUDDLING THROUGH" unter anderem auf den unplugged–Zug aufgesprungen sind und erneut zu englischsprachigen Texten zurückkehrten. Zur selben Zeit hatte ich das grunge-ige Duo-Projekt "KISSING GURAMY" -der Vorläufer von "GURAMY". Fast alle Songs aus diesem Projekt sind heute -mit deutschen Texten- Bestandteil des "GURAMY"-Programms.
1997, 16 Jahre nach den "E605s", fiel schließlich die finale Entscheidung für ausschließlich deutsche Texte.
Aus "MUDDLING THROUGH" wurde "BRÖM" bis sich die Band 1999 endgültig auflöste.
Soweit genug der Erläuterungen. Nun wünsche ich Dir viel Spaß mit den Songs!
Viele Grüße,
Anmerkung:
Weitere Originalbands , die für mich mehr oder weniger wichtige Meilensteine waren, sollen hier nicht unerwähnt bleiben. in chronologischer Reihenfolge : VINCENT WOODBERRY alias V2 SCHNEIDER, UBIX, AKASHA CHROME, ROLAND TÖLL TRIO, SULKY BEAT, RAZEM, SANT. und SOME SING BAD